Spielregeln in AuszügenBücher und Seminare zu Kommunikations- und Achtsamkeitstraining, Bremen

Wir geben Ihnen einige Beispiele der Regeln des Kato-Prinzips. Alle Regeln finden Sie in unserem Buch oder erfahren Sie in unseren Seminaren, Trainings und Vorträgen.

(Diese Seite als PDF downloaden)

Für die Dauer des Spiels akzeptieren Sie folgende Regeln: Bücher und Seminare zu Kommunikations- und Achtsamkeitstraining, Bremen

Wer diese Regeln verletzt, erhält Punkte. Die Punkte bleiben einen Tag lang bestehen, dann werden Sie um 0.00 Uhr gelöscht. 

Beispielsweise werden folgende Aussagen mit Punkten bedacht:
Bücher und Seminare zu Kommunikations- und Achtsamkeitstraining, Bremen

 

Warum Spiel?

„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“    
(Schiller)

„Es wird da aus dem Besessen- oder Bezaubertsein von einem Inhalt, einem Bild, und dem Eingesponnensein in das Gewebe der Linien und Strichlagen etwas erzeugt, was man nicht so wollen und beabsichtigen kann, ein Spiel, so ernst, wie nur echtes Spiel sein kann, und ein Ernst, so spielerisch, daß die Schwere verschwindet und ein Schweben entsteht, wie bei einer Seifenblase."
(Hermann Hesse)